Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Im Sommer 2021 sind mittlerweile in der 15. Saison Hörspiele und Musik, Lesungen und Kultur zu erleben in der Hörspielkirche in Federow.
Der Kirchraum ist von Ostern bis Erntedank zur Besichtigung geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mehr Informationen rund um die Hörspielkirche finden Sie unter www.hoerspielkirche-federow.de.
In einer Kirche Geschichten zu lauschen, ist nichts wirklich Neues. In Federow aber, der 200 Seelen-Gemeinde am Eingang zum Müritz-Nationalpark, hat es damit seine besondere Bewandtnis. Hier steht seit Sommer 2005 Deutschlands erste Hörspielkirche. Die bereits im 13. Jahrhundert gegründete Feldsteinkirche stand lange Zeit ungenutzt, bis eine außergewöhnliche Idee sie vor dem drohenden Verfall rettete und in eine Hörspielkirche verwandelte. Bis zum Sommer 2006 konnte mit Fördergeldern aus dem EU-Programm LEADER+ die dringende Sanierung der Feldsteinkirche abgeschlossen werden. Am 27. Juli 2006 wurde die Hörspielkirche von der bundesweiten Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet und präsentiert sich seitdem deutschlandweit als ein Ort der Ideen. Im Sommer 2011 wurde die Hörspielkirche mit dem „Ehrenpreis der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland“ ausgezeichnet. Doch nicht allein das Hören ist ein Genuss. Die neuen Fenster aus mundgeblasenem Glas tauchen den Innenraum der Kirche in ein warmes lebendiges Licht. Die Berliner Malerin Jana Franke kombinierte großzügige Farbflächen mit realistischen Natursymbolen wie Biene, Schmetterling und Schwalbe.