Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Die Mariengemeinde nimmt wichtige Aufgaben für das Gemeinwesen in Waren und Umgebung wahr. Dazu zählen nicht nur die Pflege und Instandhaltung wichtiger Kulturdenkmäler (unserer vier Kirchen), sondern auch die musikalischen, pädagogischen und Bildungsangebote, die für alle Interessenten, ob "Eingeborene", Zugereiste oder Urlauber, ob Kirchenmitglieder oder der Kirche Fernstehende.
All diese Arbeit ist nur durch die Unterstützung vieler zu bewerkstelligen.
Durch Ihre Zeitspenden, aber auch durch Geldspenden konnten und können wir schon sehr vieles schaffen. Doch auch für die Zukunft sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Um das Gemeindeleben auch in Zukunft bunt und vielfältig gestalten zu können, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Stelle der Gemeindesekretärin aus eigenen Mitteln der Kirchengemeinde aufzustocken. Auch hierfür benötigen wir Unterstützung, dass diese Mittel Monat für Monat zur Verfügung stehen.
Unsere Kontoverbindungen für Spenden finden Sie in der Spalte rechts.
Weitere Informationen erhalten Sie gern im Kirchenbüro oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Im Jahr 2016 konnten wir die beiden vorderen Bankpodeste in unserer Kirche sanieren. Das war dringend nötig geworden, da der Zahn der Zeit und unzählige Holzwürmer den Dielen doch stark zugesetzt hatten.
Im Herbst 2018 konnten die Arbeiten fortgesetzt werden. In diesem 2. Bauabschnitt konnten wir dank einer Förderung unseres Kirchenkreises auch die beiden hinteren Bankpodeste erneuern lassen. Die Arbeiten wurden Anfang Oktober 2018 aufgenommen und zum Ewigkeitssonntag fast abgeschlossen werden.
Die Kosten für diese Arbeiten werden sich voraussichtlich auf 45.000,00 Euro belaufen, von denen wir über die Hälfte aus eigenen Mitteln aufzubringen haben. Daher bitten wir für diese Baumaßnahme um Spenden auf nebenstehende Konto bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte mit dem Kennwort "Bankpodeste St. Marien Waren".
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ein weiteres Projekt, welches die Kirchengemeinde aktuell umsetzen will, möchten wir hier kurz vorstellen:
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, im Herbst 2019 für alle Gestühlsblöcke Sitzbankauflagen anschaffen, auf denen Sie als Besucher unserer Gottesdienste, Konzerte und sonstiger Veranstaltungen besser sitzen können.
Leider ist die Anschaffung der Polsterauflagen nicht ganz billig. Für alle Bankreihen zusammen benötiegn wir etwa 4.000 € für die Auflagen. Daher bitten wir auch für dieses Projekt um Ihre konkrete Unterstützung.
Spenden hierfür bitte ebenfalls auf das nebenstehende Konto bei der Raiffeisenbank Mecklenburgische Seenplatte unter dem Stichwort "Bankauflagen Marienkirche"
Vielen Dank.
unter diesem Slogan warb die Mariengemeinde in den letzten Jahren um Spenden für die neuen Glocken. Diese konnten mittlerweile gekauft und im Turm montiert werden. Seit dem 01. Advent 2016 sind sie jetzt täglich zu hören.
Dank der großzügigen Unterstützung vieler Warener und Auswärtiger konnte auch das zweite große Ziel, die Anschaffung und der Einbau eines Glockenspiels, bis zum Frühjahr 2018 realisiert werden.
Seit Ostern 2018 erklingt das Glockenspiel nun täglich an vier Zeiten und erfreut damit viele Warener und Gäste.
An dieser Stelle können wir all den Unterstützern ein HERZLICHES DANKESCHÖN sagen!
Hier finden Sie einen kurzen Artikel aus der Kirchenzeitung zur Glockenweihe.
Die notwendigen Bauarbeiten in unseren Gebäuden gehen weiter - manches ist noch zu tun.
Die nächsten Bauvorhaben sind:
- Umbauarbeiten in der Dorfkirche Kargow, um diese besser und vielfältiger nutzen zu können
- Erneuerung der Sitzbankauflagen in der Marienkirche
- Reparaturen an den (schon fast "antiken") Gasheizöfen der Marienkirche
- und vieles andere.
Auch hierbei freuen wir uns über Ihre Unterstützung durch Ihre Spenden. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Gemeindemitarbeiter oder die Mitglieder des Kirchengemeinderates.