Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Die Corona-Infektionszahlen steigen auch bei uns im Landkreis scheinbar unaufhörlich. Um diesen Trend zu stoppen, sind alle aufgerufen, über die Festtage möglichst auf Begegnungen zu verzichten.
So richtig diese Strategie der Kontaktvermeidung auf der einen Seite auch sein mag, berücksichtigt sie andererseits leider nicht, was es mit Menschen macht, wenn sie mit ihrer Angst und Einsamkeit allein gelassen werden. So gibt es wohl keinen Königsweg für einen richtigen Umgang mit dieser schwierigen Situation.
Auch die Kirchengemeinden unserer Stadt gehen in der Bewertung dieser Konstellation unterschiedliche Wege. So sagen die Georgengemeinde und die kath. Pfarrei Seliger Niels Stensen alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis einschließlich 3. bzw. 10 Januar 2021 ab. Auch die Baptistengemeinde bietet bis auf weiteres keine Gottesdienste in ihrem Gemeindehaus an.
Andere Wege gehen die Mariengemeinde und die Landeskirchliche Gemeinschaft, die zunächst an ihren Gottesdiensten festhalten, um Menschen eine Anlaufstelle für ihre Sorgen und Nöte zu bieten. Diese Entscheidungen stehen allerdings unter dem Vorbehalt, dass nicht seitens der Behörden kurzfristig noch andere Verordnungen erlassen werden.
Gleichzeitig weisen die beiden Gemeinden aber ausdrücklich darauf hin, dass Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören, bitte gründlich abwägen, ob sie an einem der Gottesdienste teilnehmen. Als Alternative bieten Pastor Wenzel und Prediger Thomas Bast auf Anfrage seelsorgerliche Einzelgespräche an. Gleiches gilt auch für Pastorin Lünert von der Georgengemeinde und Bruder Martin von der katholischen Gemeinde.
Wer Heiligabend und in den Weihnachtstagen dennoch zum Gottesdienst gehen mag, braucht für die meisten Gottesdienste eine Eintrittskarte bzw. muss sich vorab anmelden. Eintrittskarten können im Pfarrbüro in der Mühlenstraße gegen eine Schutzgebühr abgeholt werden. Die Anmeldung für die Gottesdienste der Landeskirchlichen Gemeinschaft am 1. Weihnachtstag erfolgt über Prediger Thomas Bast in der Rabengasse.
Für die Gottesdienste im Garten des Gemeindehauses in der Unterwallstraße 21 an Heiligabend braucht es keine Eintrittskarte. Aber auch dort wird es eine zahlenmäßige Obergrenze geben.
Nähere Informationen zu den geplanten Christvespern finden sie auf unserer Seite unter "Veranstaltungen".
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass entsprechend der vorliegenden Hygienekonzepte Menschen mit coronatypischen Krankheitssymptome nicht an den Gottesdiensten teilnehmen dürfen.