Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
02.08.2023 | Robert Walser und die heilsame Kraft der Langsamkeit
"Ich bin überzeugt, dass wir viel zu wenig langsam sind." (Robert Walser): Der Herbst naht. Die Uhren drehen sich wieder langsamer, alles geht nach innen, zieht sich zurück. Mit der Natur darf nun auch der Mensch ruhiger und langsamer werden. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind dann Dinge, die uns daran erinnern, heilend für Körper und Geist. Dazu gehört auch die Literatur wie die vom Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878-1956): "Es gibt Bücher,[...] die sinken allmählich in uns hinein, und hören und hören nicht auf, in uns hinein sinken[...]. Was man dabei empfindet, grenzt an Glück." Nicht nur der kürzlich verstorbene und mit ihm häufig verwechselte Namensvetter Martin Walser erkannte die entschleunigende Tiefenwirkung vom Werk Robert Walsers. Auch andere namenhafte Vertreter wie Christian Morgenstern, Franz Kafka oder Hermann Hesse sahen Robert Walser als einen der größten, aber leider auch einer der verkanntesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Hesse meinte gar: "Wenn solche Dichter wie der Walser zu den 'führenden Geistern' gehören würden, [...] wäre die Welt besser."
Freuen Sie sich auf einen inspirierenden, sprich entschleunigenden Sonntagnachmittag im Rahmen des Mecklenburger KulturHerbst 2023, bei welchem sich die Sprache Robert Walsers als nährender Balsam für Leib und Seele offenbart. Auf dieser Entdeckungsreise eröffnen sich breit gefächerte Verbindungslinien zu unserer aktuellen Lebenswelt. Lassen Sie sich überraschen!