Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
25.11.2020 | Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen
Liebe Gemeindemitglieder, in diesem Jahr war vieles anders als sonst. Auch hinsichtlich der Christvespern brauchte es kreative Ideen. Was ist anders als gewohnt?
Es gibt ökumenische Gottesdienste am Heiligen Abend auf dem Gelände der Freilichtbühne. Diese finden bei Sturm und Regen allerdings nicht statt.
Für die Christvespern in den Kirchen und auf der Freilichtbühne benötigen Sie Eintrittskarten. Diese haben, je nach Gottesdienstzeit verschiedene Farben. Sie erhalten eine solche Karte gegen eine Schutzgebühr von je 1 €. Sie werden nach dem Gottesdienst ausgegeben oder können im Gemeindebüro bestellt/abgeholt werden. Dies ist notwendig, weil nur eine begrenzte Anzahl Menschen in den Kirchen gemeinsam Gottesdienst feiern dürfen. In der Georgenkirche und auch in der Marienkirche liegt die Obergrenze bei etwa 100 Personen. In der Freilichtbühne haben 250-300 Personen Platz.
Sollten die Christvespern in der Freilichtbühne wegen schlechten Wetters ausfallen müssen, kann die Schutzgebühr im Januar (bis spätestens 31.1.2021) in den Pfarrämtern rückerstattet werden. Nicht erstattete Schutzgebühren gehen als Spende an die Hilfsaktion „Brot für die Welt“.
Die wichtigsten Informationen zum Heiligabend auf einen Blick erhalten Sie auch auf dem unten verlinkten Aushang: