Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
waren-marien@elkm.de
06.03.2018 | Partnerschaft zwischen der St.-Marien-Gemeinde Waren(Müritz) und der Kirchengemeinde Chome in Tansania findet nach 18 Jahren ihren Abschluss
Seit dem Jahr 2000 unterhält unsere Kirchengemeinde eine Partnerschaft zu der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Chome (Tansania). Viele Jahre war diese Partnerschaft von einem regen Austausch geprägt. Sie hat das Gemeindeleben auf beiden Seiten sehr bereichert. Mitglieder unseres Tansaniakreises besuchten die Christen in den Parebergen. Und aus Chome kamen Glaubensgeschwister zu uns nach Waren. Brückengottesdienste haben über eine große räumliche Entfernung eine geistliche Verbindung geschaffen. Im Rahmen der Partnerschaft, aber auch darüber hinaus wurden diverse Projekte in Tansania durch unsere Kirchengemeinde gefördert. Zu erwähnen ist beispielhaft das Wasserprojekt in der Region Chome/Gwanga für ca. 3.500 Menschen, die Unterstützung der Krankenstation in Chome bei der Ausstattung mit Mobiliar, Medikamenten sowie der AIDS- und Malaria-Prophylaxe. Aber auch im Bildungsbereich, bei der Ausbildung von Lehrer(innen) sowie der EDV-Ausstattung konnten viele Projekte erfolgreich realisiert werden. Bei diesen und anderen Initiativen wurden wir von vielen Bürger(inne)n, Firmen und Institutionen, aber auch von Schulen, z.B. vom Warener Gymnasium und dem Innenstadtgymnasium Rostock, unterstützt.
Seit dem Jahr 2014 ist eine offene und vertrauensvolle Beziehung zur Gemeinde in Chome zunehmend schwierig geworden. Wie in jeder menschlichen Beziehung ist daran nicht nur eine Seite Schuld. Gründe dafür gibt es gewiss auf beiden Seiten. Leider ist es uns vom Tansaniakreis trotz verschiedenen Initiativen nicht gelungen, mit unseren Partnern in Tansania über die Spannungen in einen konstruktiven Austausch zu kommen und die Partnerschaft zukunftsfähig auszurichten. So hat der Kirchengemeinderat auf seiner Sitzung am 19.10.2017 beschlossen, die Partnerschaft mit der Kirchengemeinde in Chome offiziell zu beenden. Im Gottesdienst am 27. Mai 2018, den wir um 9.30 Uhr in der Marienkirche feiern, wollen wir auf die langjährige Partnerschaft zurückschauen und diese in ihrem offiziellen Charakter auflösen. Alle jene, die sich im Rahmen der Gemeindepartnerschaft oder der verschiedenen Projekte engagiert haben, sind ganz besonders herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Zur Verwendung noch vorhandener Restmittel
Noch vorhandene finanzielle Mittel, die für die Krankenstation und die Schule in Chome gespendet wurden, werden den Projekten noch zur Verfügung gestellt. Eine kleinere Spende für ein Projekt gegen Frauenbeschneidung wird an eine entsprechende Initiative eines anderen Trägers weitergeleitet. Eine Auszahlung der Restmittel für ein neues Wasserprojekt und die Anschaffung einer Maismühle kommen aus Sicht des Tansaniakreises nicht in Frage, da uns mit den eingereichten Projektunterlagen eine Nachhaltigkeit der Projekte nicht gewährleistet erscheint. Darum möchten wir diese Gelder umwidmen. Wer für diese beiden zuletzt erwähnten Projekte in den letzten Jahren gespendet hat und mit der Umwidmung nicht einverstanden sein sollte, der möge sich bitte bis zum 30. Mai 2018 im Pfarramt melden, wenn möglich unter Angabe des Spendenbetrags und des Spendendatums.
Für Ihr breites bürgerliches Engagement möchten wir uns bei allen Menschen bedanken, die uns in unserer Partnerschaftsarbeit über viele Jahre unterstützt und gefördert haben! Leif Rother